System & Montage
System
Die astra-Natursteinheizung wird nach dem von uns entwickelten Fräsverfahren hergestellt. In der Rückseite werden Rillen in die 30 bzw. 20 mm starken Natursteinplatten gefräst, welche den elektrischen Spezialheizleiter aufnehmen. Im Inneren der Natursteinplatte befindet sich ein elektrischer Spezialheizleiter. Sind die Platten mit der Heiztechnik verbunden, wird mit einer speziellen Verfüllmasse, die nahezu identische Wärmeleitfähigkeiten wie der Stein selbst aufweist, das System unter Druck verschlossen.
Dadurch, dass sich der Heizleiter mittig im Stein befindet, wird dieser schonend aufgeheizt. Die wärmebedingte Längenausdehnung erfolgt deshalb gleichmäßig in alle Richtungen. Der Stein verwirft sich nicht, wie es beim einseitigen Aufheizen von der Rückseite geschieht.
Die eingefrästen Rillen für den Heizleiter wirken ähnlich wie die Dehnungsfugen beim Estrichbau. Sie verhindern die Rissbildung. Auch der VDE-geprüfte Heizleiter kann sich durch die Anwendung spezieller technologischer Verfahren ausdehnen, ohne zu zerreißen.
Der aufgeheizte Naturstein gibt seine Energie in Form von Wärmestrahlung ab. Diese Wirkung ist von der Sonne und vom Kachelofen bekannt.
Um die von den VDE-Vorschriften geforderten Sicherheitswerte einzuhalten, sind im Inneren der astra-Natursteinheizung zwei unabhängig wirkende Temperaturwächter eingebaut. Sie schalten die Heizung nur ab, wenn bei unzureichender Wärmeabfuhr (ganz oder teilweises Abdecken) die Temperatur der Heizung zulässige Grenzwerte erreicht. Das System ist mit doppelter elektrischer Isolierung aufgebaut, die VDE-Feuchteprüfung ist mit Strahlwasser erfolgt.
Der Einsatz ist damit auch in Feuchträumen möglich, wenn die übrigen Installationshinweise für Nassräume beachtet werden.
Montage
Die Montage der astra-Natursteinheizung ist sehr einfach. Im Lieferumfang befindet sich ein Servicepack, welcher vier Stück Aufhängungen und vier Stück Befestigungsschrauben enthält. Mit diesen Schrauben werden die Aufhängungen an der Rückseite der astra-Natursteinheizung befestigt.
Das Lochmaß der oberen Halter wird auf die Wand übertragen. Dort werden je nach Wandbeschaffenheit zwei passende Dübel gesetzt. Danach kann die Natursteinheizung mit den oberen Haltern an die Wand geschraubt werden.
Die unteren Halter müssen nicht zwingend verschraubt werden, sie dienen als Abstandhalter. Über das Netzanschlusskabel wird die Heizung mit dem Stromnetz verbunden.